-
Beschreibung: Babys genießen die achtsamen Druckqualitäten von Shiatsu sehr. Es fördert die gesunde Entwicklung, verleiht Halt und Geborgenheit und stärkt die Eltern-Kind-Bindung. Außerdem verbessert es den Schlaf, hilft gegen Blähungen und vieles mehr…
Ruhe und Gelassenheit für die ganze Familie.
Starttermine: Kursnr. Starttermin 14.312-1 ab Fr, 05.03.2021 bis Fr, 09.04.2021 (nicht am 12.3.2021 und nicht am 2.4.2021) - 11.00 bis 12.00 Uhr abgelaufenEinheiten: 4 Stundenanzahl: 60 Minuten Kursleitung: Katrin Tiete-Stolle, (Familien-)Kinderkrankenschwester Gebühr: 44,00 Euro Erstattung KK: Ort: AWO-Familienbildungsstätte, Schönberger Landstraße 67, Schönkirchen Bitte mitbringen: Anmerkungen:
-
14.301Babymassage
-
14.301Babymassage
Beschreibung: (ab 6 Wochen bis ins Krabbelalter)
– Berührung ist unsere erste Sprache –Babys haben ein besonderes Bedürfnis nach Berührung, Wärme und Liebe. Über Berührung erlebt das Baby sich und seine Welt. Sie erlernen in diesem Kurs mit Ihrem Baby die Ganzkörpermassage nach Vimala McClure, vermittelt werden Elemente aus der indischen und schwedischen Streichmassage, Reflexologie sowie sanfte Übungen aus dem Yoga. Diese Form der Babymassage ist eine Hilfe zur Linderung bei Blähungen und Koliken, stärkt den Bindungsprozess, geht auf die Kommunikation Ihres Babys ein und zeigt Entspannungstechniken für sie beide.
Der Kurs findet im geheizten Raum und kleinen Gruppen statt.
Starttermine: Kursnr. Starttermin 14.301-1 ab Do, 27.05.2021 bis Do, 24.06.2021 - 11.00 bis 12.00 Uhr 14.301-2 ab Do, 18.11.2021 bis Do, 16.12.2021 - 11.00 bis 12.00 Uhr Einheiten: 5 Stundenanzahl: 60 Minuten Kursleitung: Katharina Schymiczek, Hebamme Gebühr: 52,00 Euro Erstattung KK: Ort: AWO-Familienbildungsstätte, Schönberger Landstraße 67, Schönkirchen Bitte mitbringen: kalt gepresstes Öl ohne Zusätze, Handtuch und leichte Kleidung Anmerkungen: +++ Ein Einstieg ist jederzeit möglich! +++
-
14.405Erste Hilfe am Kind
-
14.405Erste Hilfe am Kind
Beschreibung: Es werden folgende Themen angesprochen und vermittelt wie man bei:
– Schnittverletzungen
– Vergiftungen
– Verbrennungen, Verbrühungen
– Krampf- oder Asthma-Anfällen
handelt.Ebenso werden lebensbedrohliche Symptome im Zusammenhang mit Kinderkrankheiten besprochen.
Starttermine: Kursnr. Starttermin 14.405-1 Sa, 08.05.2021 - 10.00 bis 15.00 Uhr 14.405-2 Sa, 05.06.2021 - 10.00 bis 15.00 Uhr 14.405-3 Sa, 04.12.2021 - 10.00 bis 15.00 Uhr Einheiten: 1 Stundenanzahl: 5 Kursleitung: Karl-Heinz Schulz, Lehrrettungsassistent Gebühr: 30,00 Euro Erstattung KK: Ort: AWO-Familienbildungsstätte, Schönberger Landstraße 67, Schönkirchen Bitte mitbringen: Anmerkungen:
-
14.406Erste Hilfe „Fresh up“
-
14.406Erste Hilfe „Fresh up“
Beschreibung: Schlaganfall – Bluthochduck – Herzinfarkt?
Was tun?Mit zunehmendem Alter werden Notfälle innerhalb der eigenen Wohnung immer wahrscheinlicher und es ist wichtig, dann nötige Maßnahmen zu treffen.
Dieser Kurs richtet sich auch an Angehörige; er soll Kenntnisse und Sicherheit vermitteln und Ängste abbauen, so dass Sie im Notfall gut vorbereitet sind und sicher helfen können.
Sie lernen Risikofaktoren richtig einzuschätzen und Symptome den Krankheitsbildern zuzuordnen.
Starttermine: Kursnr. Starttermin 14.406-1 Sa, 21.08.2021 - 10.00 bis 13.00 Uhr Einheiten: 1 Stundenanzahl: 3,0 Kursleitung: Karl-Heinz Schulz, Lehrrettungsassistent Gebühr: 18,00 Euro Erstattung KK: Ort: AWO-Familienbildungsstätte, Schönberger Landstraße 67, Schönkirchen Bitte mitbringen: Anmerkungen:
-
14.414Erste Hilfe „Kinderleicht“
-
14.414Erste Hilfe „Kinderleicht“
Beschreibung:
Dieser Kurs möchte Kinder mit ihren Eltern ab dem 5. Lebensjahr ansprechen.
Die Kinder erfahren in diesem Kurs, wie man Menschen helfen kann, die sich verletzt haben, oder denen es plötzlich schlecht geht, ihnen soll vermittelt werden, wie sie auch schon helfen können. Es wird besprochen, wie man sich im Notfall verhält, der Notruf, wie man kleine Wunden selbst versorgt, was zum verkehrssicheren Fahrrad gehört und wie Kinder sich selbst schützen können.
Die Kinder machen mit den Eltern Verbände, üben die stabile Seitenlage und lernen vieles mehr, was zur Ersten Hilfe gehört.
Starttermine: Kursnr. Starttermin 14.414-1 Sa, 04.09.2021 - 10.00 bis 13.00 Uhr Einheiten: 1 Stundenanzahl: 3 Kursleitung: Karl-Heinz Schulz, Lehrrettungsassistent Gebühr: 18,00 Euro (Kind und Elternteil) Erstattung KK: Ort: AWO-Familienbildungsstätte, Schönberger Landstraße 67, Schönkirchen Bitte mitbringen: Anmerkungen:
-
14.100Geburtsvorbereitung
-
14.100Geburtsvorbereitung
Beschreibung: Bei der AWO-Familienbildungsstätte werden die Geburtsvorbereitungskurse von Hebammen in kleinen Gruppen durchgeführt. Es gibt Informationen zu Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit. Ein wichtiger Bestandteil sind Atmungs- und Körperwahrnehmungsübungen, sowie Entspannungsmöglichkeiten.
Ein bis zwei Kurseinheiten sind als Partnerabende vorgesehen.
Starttermine: Kursnr. Starttermin 14.100-1 Do, 07.01.2021 bis Do, 18.02.2021 - 19.00 bis 21.00 Uhr abgelaufen14.100-2 Do, 25.02.2021 bis Mi, 31.03.2021 - 19.00 bis 21.00 Uhr abgelaufen14.100-3 Do, 06.05.2021 bis Do, 17.06.2021 (13.5. fällt aus, dafür 11.5.2021) - 19.00 bis 21.00 Uhr 14.100-4 Do, 19.08.2021 bis Do, 30.09.2021 - 19.00 bis 21.00 Uhr 14.100-5 Do, 28.10.2021 bis Do, 09.12.2021 - 19.00 bis 21.00 Uhr Einheiten: 7 Stundenanzahl: 2 Kursleitung: Marie-Luise Weiß, Susanne Dahlinger Gebühr: 95,20 Euro / Partnergebühr: 16,00 Euro pro Partnerabend Erstattung KK: Krankenkassen erstatten 100% Ort: AWO-Familienbildungsstätte, Schönberger Landstraße 67, Schönkirchen Bitte mitbringen: Versichertenkarte, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken und evtl. eine Decke Anmerkungen: Für die Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse gelten besondere Teilnahme- und Zahlungsbedingungen!
-
Beschreibung: Dieses Angebot richtet sich an Paare, die sich auf die Geburt als ein gemeinsames Erlebnis vorbereiten möchten. Es gibt in kleinen Gruppen (mind. 3 Paare) Informationen zu Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit. Ein wichtiger Bestandteil sind Atmungs- und Körperwahrnehmungsübungen sowie Entspannungsmöglichkeiten, die die Paare gemeinsam kennen lernen und ihnen unter der Geburt Sicherheit und Vertrauen geben.
Starttermine: Kursnr. Starttermin 14.104-1 Sa, 17.04.2021 bis Sa, 24.04.2021 - jeweils 10.00 bis 15.00 Uhr abgelaufen14.104-2 Sa, 11.09.2021 bis So, 12.09.2021 - jeweils 10.00 bis 15.00 Uhr Einheiten: 2 Stundenanzahl: 5 Kursleitung: Katharina Schymiczek, Hebamme Gebühr: 80,00 (Partneranteil)* Erstattung KK: Die Gebühren für die Frauen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, die Partner zahlen die Gebühren vorab an die Hebamme. Ort: AWO-Familienbildungsstätte, Schönberger Landstraße 67, Schönkirchen Bitte mitbringen: Anmerkungen: * Viele Krankenkassen erstatten die Gebühren für den teilnehmenden Partner. Informationen erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse!
-
Beschreibung: Dieser Kurs ist ein Angebot für Schwangere, die schon einmal ein Baby bekommen haben. An vier Abenden werden die Übungen zur Geburtsarbeit und Entspannungsübungen aufgefrischt. Daneben ist Platz für individuelle Bedürfnisse und Erfahrungsaustausch.
Bei Bedarf findet ein zusätzlicher Abend mit Partner statt.
Die Kurse werden jeweils von einer Hebamme geleitet.
Starttermine: Kursnr. Starttermin 14.103-1 Di, 05.01.2021 bis Di, 26.01.2021 - 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr abgelaufenEinheiten: 4 Stundenanzahl: 2 Kursleitung: Marie-Luise Weiß (Hebamme) Gebühr: Partnerabend: 20,00 Euro pro Paar Erstattung KK: Krankenkassen erstatten 100% Ort: AWO-Familienbildungsstätte, Schönberger Landstraße 67, Schönkirchen Bitte mitbringen: Versichertenkarte, rutschfeste Socken und ggf. eine Decke Anmerkungen: Mindestanmeldung 4 Teilnehmerinnen – Für die Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse gelten besondere Teilnahme- und Zahlungsbedingungen.
-
14.102Rückbildung mit Baby
-
14.102Rückbildung mit Baby
Beschreibung: Es werden Übungen für die Stärkung des Beckenbodens und für Bauch- und Rückenmuskulatur gemacht. Auch Entspannungsübungen sind wichtiger Kursinhalt. Darüber hinaus gibt es viele Informationen rund um das Thema Rückbildung und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Die Kurse werden jeweils von einer Hebamme geleitet.
Starttermine: Kursnr. Starttermin 14.102-1 Di, 16.03.2021 bis Di, 25.05.2021 - 13.00 bis 14.00 Uhr abgelaufen14.102-2 Di, 07.09.2021 bis Di, 09.11.2021 - 13.00 bis 14.00 Uhr Einheiten: 10 Stundenanzahl: 1 Kursleitung: Katharina Schymiczek (Hebamme) Gebühr: 79,00 Euro Erstattung KK: Krankenkassen erstatten 100% Ort: AWO-Familienbildungsstätte, Schönberger Landstraße 67, Schönkirchen Bitte mitbringen: Versichertenkarte, Decke und rutschfeste Socken Anmerkungen: Für die Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse gelten besondere Teilnahme- und Zahlungsbedingungen.
-
Beschreibung: Es werden Übungen für die Stärkung des Beckenbodens und für Bauch- und Rückenmuskulatur gemacht. Auch Entspannungsübungen sind wichtiger Kursinhalt. Darüber hinaus gibt es viele Informationen rund um das Thema Rückbildung und die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.
Die Kurse werden jeweils von einer Hebamme geleitet.
Starttermine: Kursnr. Starttermin 14.101-1 Do, 14.01.2021 bis Do, 04.03.2021 - 11.00 bis 12.15 Uhr abgelaufen14.101-2 Do, 15.04.2021 bis Do, 10.06.2021 - 11.00 bis 12.15 Uhr abgelaufen14.101-3 Do, 05.08.2021 bis Do, 23.09.2021 - 11.00 bis 12.15 Uhr ausgebucht14.101-4 Do, 21.10.2021 bis Do, 09.12.2021 - 11.00 bis 12.15 Uhr Einheiten: 8 Stundenanzahl: 1,25 Kursleitung: Carmen Laydorff (Hebamme) Gebühr: 79,00 Euro Erstattung KK: Krankenkassen erstatten 100% Ort: AWO-Familienbildungsstätte, Schönberger Landstraße 67, Schönkirchen Bitte mitbringen: Versichertenkarte, Decke und rutschfeste Socken Anmerkungen: Für die Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse gelten besondere Teilnahme- und Zahlungsbedingungen.
-
14.422Yoga
-
14.422Yoga
Beschreibung:
Die Übungen sind einfache bis mittelschwere Yoga-Haltungen mit Kraft- und Dehnübungen, sanfter Atmung und unterschiedlichen Entspannungstechniken, um Körper und Geist zu beruhigen und zu entspannen.
Wir üben dynamisch und statisch, versinken in Meditation und entwickeln Achtsamkeit; wir nutzen die Leichtigkeit und trainieren gleichzeitig unsere Kraft.
In einer entspannten Atmosphäre entdecken wir unsere eigenen Grenzen und finden die Harmonie unseres Körpers.Es ist für jede und jeden geeignet.
Starttermine: Kursnr. Starttermin 14.422-1 Mi, 13.01.2021 - 18.00 bis 19.30 Uhr abgelaufenEinheiten: 8 Stundenanzahl: 1,5 Kursleitung: Shyan Siow Gebühr: 72,00 Euro Erstattung KK: Ort: AWO-Familienbildungsstätte, Schönberger Landstraße 67, Schönkirchen Bitte mitbringen: warme Decke, Socken und Mund-Nasen-Schutz Anmerkungen:
-
14.105Yoga für Schwangere
-
14.105Yoga für Schwangere
Beschreibung: – kraftvoll, selbstbewusst und beweglich durch Schwangerschaft und Geburt –
Durch Yoga stärken Sie Körper, Seele und Geist. Über das achtsame Erlernen von Bewegungs-, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen stärken Sie das Vertrauen in sich selbst.
So hilft „Yoga für Schwangere“ Ihnen dabei, gelassener Ihrer Schwangerschaft und der Geburt entgegengehen zu können. Tanken Sie Kraft und Energie, fühlen Sie Ihren eigenen Atemrhythmus und nehmen Sie sich Zeit für sich und Ihr Kind.
Starttermine: Kursnr. Starttermin 14.105-1 Do, 14.01.2021 bis Do, 04.03.2021 – Weitere Termine auf Anfrage! - 9.00 bis 10.30 Uhr abgelaufen14.105-2 Do, 15.04.2021 bis Do, 10.06.2021 – Weitere Termine auf Anfrage! - 9.00 bis 10.30 Uhr abgelaufen14.105-3 Do, 05.08.2021 bis Do, 23.09.2021 – Weitere Termine auf Anfrage! - 9.00 bis 10.30 Uhr 14.105-4 Do, 21.10.2021 bis Do, 09.12.2021 – Weitere Termine auf Anfrage! - 9.00 bis 10.30 Uhr Einheiten: 8 Stundenanzahl: 1,5 Kursleitung: Carmen Laydorff, Hebamme und Yogalehrerin Gebühr: 88,00 Euro Erstattung KK: Ort: AWO-Familienbildungsstätte, Schönberger Landstraße 67, Schönkirchen Bitte mitbringen: Anmerkungen: Für die Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse gelten besondere Teilnahme- und Zahlungsbedingungen.
-
14.601„Wer klug ist, sorgt vor“
-
14.601„Wer klug ist, sorgt vor“
Beschreibung: Vorsorgevollmacht – Betreuungsverfügung – Patientenverfügung
Wie sieht so eine Verfügung aus, was muss ich wissen, um eine rechtsgültige Vollmacht zu erstellen, welche anderen Möglichkeiten habe ich?
Selbstbestimmt bleiben, auch wenn ich nicht mehr in der Lage bin, mich um meine Angelegenheiten zu kümmern, Entscheidungen zu treffen und verantwortlich zu handeln – wer möchte das nicht!
Durch eine Vorsorgevollmacht, eine Betreuungsverfügung und/oder eine Patientenverfügung kann ich heute entscheiden, was im Fall des Falles für mich geregelt werden soll, wie ich behandelt werden möchte und wer meine rechtliche Vertretung übernimmt.
Starttermine: Kursnr. Starttermin 14.601-1 Vorsorgevollmacht – Mi, 17.03.2021 - 17.00 bis 19.00 Uhr abgelaufen14.601-2 Patientenverfügung – Mi, 19.05.2021 - 17.00 bis 19.00 Uhr 14.601-3 Betreuungsverfügung – Mi, 14.04.2021 – gemeinsame Veranstaltung mit der Alzheimer Gesellschaft des Kreises Plön e. V. zum Thema „Demenz“ geht uns alle an! - 17.00 bis 19.00 Uhr abgelaufenEinheiten: 1 Stundenanzahl: 2 Kursleitung: Susanne Kugler, Geschäftsführerin des Betreuungsvereins im Kreis Plön e.V. Gebühr: Es wird für diese Veranstaltungen KEINE GEBÜHR erhoben, um eine Spende zugunsten des Betreuungsvereins wird gebeten! Erstattung KK: Ort: AWO-Familienbildungsstätte, Schönberger Landstraße 67, Schönkirchen Bitte mitbringen: Anmerkungen: Bitte melden Sie sich schriftlich oder telefonisch bei der AWO-Familienbildungsstätte an!